Schweizer Zither-Kulturzentrum

Kontakt

Lorenz Mühlemann
Dorf 3
3456 Trachselwald

Tel 034  431 55 55
info@zither.ch
www.zither.ch



Öffnungszeiten Museum

1. Sonntag im Monat

14.00 - 17.00 Uhr

Eintritt: 5.--

Ermässigung für Kinder und Familien

  

Führung und Konzert

1. Sonntag im Monat

10.30 Uhr

Eintritt: 15.--

Ermässigung für Kinder und Familien

 

Daten 2025

2. Februar / 2. März / 6. April /

4. Mai / 1. Juni / 7. September /

5. Oktober / 2. November /

7. Dezember


Januar, Juli und August bleibt das Museum geschlossen


Private Führungen und Konzerte ganzjährig auf Anfrage

Kursprogramm 2025


Zither

alle ausgeschriebenen Kurse werden geleitet von: Lorenz Mühlemann


Schweizer Zither-Kultur-Zentrum, 3456 Trachselwald

Tel 034 431 55 55 / www.zither.ch 

8. März: Akkordzither-Seminar für Fortgeschrittene (6-er)

Tagesseminar, 10.00 bis 16.00


Hotel Möschberg, 3506 Grosshöchstetten, Thomas Steiner & Claudia Fopp

Tel 031 710 22 22 / www.moeschberg.ch

10. bis 12. März: Akkordzither-Kurs für Fortgeschrittene

Montag 10.00 bis Mittwoch 11.30


Schweizer Zither-Kultur-Zentrum, 3456 Trachselwald

Tel 034 431 55 55 / www.zither.ch 

10. Mai: Akkordzither-Seminar für Fortgeschrittene, 9-Quintenzirkelzither

Tagesseminar, 10.00 bis 16.00


Walserhuus Sertig, 7272 Davos Sertig, J. Biäsch-Conrad

Tel 081 410 60 30 / www.walserhuus.ch

Auskunft & Anmeldung: www.kursinfo.ch / 079 776 62 64

4. bis 7. Mai: Akkordzither-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene

Sonntag 17.00 bis Mittwoch 11.30


Walserhuus Sertig, 7272 Davos Sertig, J. Biäsch-Conrad

Tel 081 410 60 30 / www.walserhuus.ch

Auskunft & Anmeldung: www.kursinfo.ch / 079 776 62 64

25. bis 28. Mai: Akkordzither-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene

Sonntag 17.00 bis Mittwoch 11.30


Hotel Bärnsicht, Lüderenalp, 3457 Wasen i.E., Michael Hoff

Tel 034 437 16 76 / www.luederenalp.ch

25. bis 27. August: Akkordzither-Kurs für Fortgeschrittene

Montag 14.30 bis Mittwoch 11.30


Hotel Hirschen, Eggiwil, Heidbühl, 3537 Eggiwil

Tel 034 491 10 91 / www.HIRSCHEN-EGGIWIL.ch

5. bis 8. Oktober: Akkordzither-Kurs für Fortgeschrittene, 9-Quintenzirkelzither

Auskunft & Anmeldung: Marianne Fülscher, Tel 079 413 58 11 marianne.fuelscher@bluewin.ch

Sonntag 17.00 bis Mittwoch 11.30


Schweizer Zither-Kultur-Zentrum, 3456 Trachselwald

Tel 034 431 55 55 / www.zither.ch

1. November: Akkordzither-Seminar für Fortgeschrittene (6-er)

Tagesseminar, 10.00 bis 16.00



Anmeldeschluss jeweils ein Monat vor Durchführung. Die schriftliche Anmeldung berechtigt und verpflichtet zur Teilnahme. Über die Durchführung wird kurz nach Anmeldeschluss schriftlich orientiert. Für Annullierungen ohne zwingenden Grund nach Anmeldeschluss wird ein Unkostenbeitrag von 50.- erhoben. Kann ein Kurs mangels Anmeldungen nicht durchgeführt werden, so entstehen für niemanden Kosten. Schere und vorhandene Mühlemann-Noten mitnehmen. Mietinstrumente sind vorhanden (bitte frühzeitig anmelden).


Auf Anfrage werden auch geschlossene Kurse für bestehende Zithergruppen durchgeführt, je nach Wunsch in Ihrem Übungslokal oder in Trachselwald. In Zusammenarbeit mit lokalen Frauenvereinen oder Volkshochschulen werden sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene Winterkurse angeboten, wo ich bei Gruppen von etwa 6 bis 9 Personen einmal pro Monat zu Ihnen komme. Auch haben sich eintägige Schnupperkurse Schnupperkurse bewährt, wo ich Zithern und alles Material mitbringe. Kostenlose Beratung und Planung.

 



Offenes Musizieren


Liebe Zithermusikfreunde,

beim Unterrichten beobachte ich immer wieder, dass Anfänger zunächst gerne das Gelernte alleine üben und vertiefen. Bald einmal wird jedoch der Wunsch wach, mit andern Zitherspielern gemeinsam zu musizieren. Daher biete ich seit 2004 in meinen Schülerkreisen ein von mir geleitetes, offenes Musizieren an, als ideale Ergänzung zum Unterricht. Da dies geschätzt wird, werde ich es auch weiterhin anbieten, wie gewohnt an Dienstagabenden. An- oder Abmeldung ist nicht erforderlich, auch nicht regelmässiges Mitmachen. Wer Lust und Zeit hat ist dabei. Wir spielen Stücke aus meinem Verlag und üben das gemeinsame Spielen, das besonders Freude macht und bekanntlich ganz andere Anforderungen stellt als das Üben zuhause. Pro Person wird ein Unkostenbeitrag von 30.- erhoben und jeweils am Abend eingezogen.

Empfehlung: wenn möglich eigenes Zitherstischli mitbringen.


Das sind die Daten für das Jahr 2025, jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr:

4. Februar,  18. März,  29. April,  20. Mai,  17. Juni,

16. September,  14. Oktober,  11. November.


In den Monaten Januar, Juli, August und Dezember findet

kein offenes Musizieren statt.